Frankreich im Winter am Atlantik
Der Reisebericht über unsere knapp 4 Wochen im Winter an Frankreichs Atlantik ganz im Südwesten in Aquitanien.Von Badeorten, verlassenen Urlaubsorten, Wellen, beklopptem Hund und endlos Müll am Strand…Im Winter am Atlantik? Das Fazit erfahrt ihr am Ende des Reiseberichtes. Der vorherige Reisebericht: Entlang der Pyrenäen von Ost nach West-> Weitere Frankreich-Reiseberichte findet Ihr unter dem…
Reisebericht entlang der Pyrenäen von Ost nach West
Nach rund 8 Wochen hatten wir Spanien spontan verlassen. Sicherlich ist es hier im Süden Frankreichs nicht so warm wie in Spanien, aber Wärme ist nicht alles. Wir lieben Frankreich einfach, sauberer, die Orte haben mehr Flair und auch zwischen den Sehenswürdigkeiten ist Frankreich einfach schöner.In diesem Reisebericht beschreibe ich unsere Route entlang der Pyrenäen…
Reisebericht Spanien Katalonien III
Überwintern mit dem Wohnmobil im Norden Spaniens und der spontane Entschluss, schnell über die Pyrenäen nach Frankreich über zu wechseln.Am Ende des Reiseberichts versuche ich einige Frage zu beantworten. Lohnt sich ein Überwintern im Norden Spaniens? Wie sicher ist Spanien mit einem Wohnmobil?Rund 6 Wochen verbrachten wir wegen meiner Zahnsanierung bereits in Katalonien. Obwohl wir…
Reisebericht Spanien Katalonien II
Überwintern mit dem Wohnmobil im Norden Spaniens… Die Zahnreparatur, taube Ohren, 2 mal beklaut und das Erkunden des Nordosten Spaniens mit Katalonien, dem Mittelmeer und dem Cap de Creus.Ich führe hier kein Tagebuch wie sonst in den Reiseberichten, da wir meist zwischen ein paar nahen Orten hin und her gefahren sind. Der letzte Reisebericht: Spanien…
Spanien Katalonien Reisebericht
Überwintern mit dem Wohnmobil in Katalonien, im Norden Spaniens…Von kaputten Zähnen und kleinem Reise-BurnOut…Eigentlich wollten wir ja nicht wieder nach Spanien, aber wie im Vor-Reisebericht bereits erwähnt, ist mir nun zum 3. Mal in zwei Monaten immer wieder die selbe Zahnkrone abgefallen und es stand eine umfangreiche Zahnsanierung an. In Frankreich wollte ich nicht mehr…
Reisebericht Südfrankreich IV
Okzitanien Teil 2 Der Reisebericht mit dem Wohnmobil über die südlichen Teile Okzitaniens.Von Kalkstein Hochebenen und Schluchten. Neuer Reisebericht, neue Gegend….Auch wenn sich auch die Landschaft nicht viel veränderte, aber die Ortschaften. Die morbide Schönheit der meisten Orte war hier auf einem Schlag verloren. Es sah nur noch heruntergekommen und verfallen aus, als wenn bald…
Reisebericht Südfrankreich III
Okzitanien Teil 1 Ich nenne diesen Reisebericht einmal Südfrankreich III, da die Seealpen und Cote d`Azur ja eigentlich auch zu Südfrankreich gehören.Das Gebiet Okzitaniens reicht von der Ardeche bis hin zu den Pyrenäen.Etliche Orte hatten wir schon besucht, teils mehrmals, jetzt wollten wir uns etwas mehr Zeit lassen und auch Neues entdecken. Hier befinden sich…
Reisebericht Provenzalische Voralpen
Also eigentlich befanden wir uns immer noch in den Provence-Alpes Cote d‘Azur, aber da dieses große Gebiet für einen Reisebericht zu viel war, habe ich unterteilt.In den vorigen Reisebericht Provence Alpes/Seealpen …und hier in den Provenzalischen Voralpen, wobei wir uns zumeist an der Küste des Mittelmeeres aufhielten und nur kleine Ausflüge ins Landesinnere unternahmen. Weitere…
Reisebericht Provence-Alpes Cote d‘Azur
Die Provence-Alpes Cote d‘Azur im Südosten Frankreichs sind gemeinhin auch als die Seealpen bekannt.Vom Mittelmeer hoch erstrecken sie sich bis zu den Rhône-Alpes.Auch die Seealpen kennen wir von einigen Motorrad-Touren. Für Motorradfahrer sind sind sie mit ihren engen und verwundenen Straßen schlicht ein Paradies.Sanft und wild zerklüftete Gebirge, wilde Schluchten, teils aus rotem Fels und…
Rhône Alpes Reisebericht
09.09.2019 – Montalieu-Vercieu – 80 km Nachdem wir uns zwei Wochen im französischen Jura aufgehalten hatten, erreichten wir im Südosten Frankreichs das Gebiet der Rhône Alpes, welches nach dem Fluss Rhone und der Alpen benannt ist.Die Grenze des Departements ist landschaftlich nicht wirklich auszumachen, aber die Orte sind schlagartig wieder französischer und für uns sehenswerter.…
Französisches Jura Reisebericht im Wohnmobil
Fünf Tage verbrachten wir nun in den Vogesen. Man könnte sich dort durchaus länger aufhalten, aber wir waren hier nun bestimmt schon vier mal, also reisten wir weiter.Vorheriger Reisebericht: Frankreich Vogesen ->Weitere Reiseberichte findet Ihr unter Frankreich-> Dieser Reisebericht handelt vom französichen Jura, ein mittelhoher gebirgiger Streifen aus Kalkstein, den Alpen vorgelagert, der sich in…
Reisebericht Frankreich Vogesen
Die Reisebericht-Serie über unser Überwintern in Frankreich…Zwei Monate waren wir nun in Deutschland unterwegs, um die Sommermonate sozusagen wegen dem Urlaubsverkehr auszusitzen. Wie wir nun auf Frankreich für die Überwinterung gekommen sind, wo wir so unterwegs waren und was an kleinen Abenteuern passiert ist, könnt ihr im Vorbericht Von Deutschland nach Frankreich -> nachlesen.Eine Teiletappe…
Von Deutschland auf dem Weg nach Frankreich
Einleitende Gedanken Das ist schon stressig, wenn man so viel Zeit hat und nicht weiß wohin 😉Wochen grübelten wir, wohin wir denn dem Winter entfleuchen können.Die erste Idee war Sizilien, dort waren wir noch nicht und es klang zunächst verlockend.Wir sind jedoch im letzten Jahr rund 20.000 km gefahren, alleine die Baltikum-Tour waren 9.000 km…
Molberger Dose
Wir befanden uns ja für einige Wochen im Oldenburger Raum, da vLadi zur Inspektion und zur “Fettparty” musste. Gemütlich grasten wir die Gegend ab, die wir ja eigentlich wirklich gut kennen und wieder entdeckten wir ein Kleinod: Die Molberger Dose… Was ist eine Dose? Nein, kein Behältnis, ein Moor. Ich habe mir alle Mühe gemacht…
Über Polen zurück nach Deutschland
Der sechste und letzte Reisebericht mit unserem Lada 4×4 und Dachzelt über unsere Baltikum- und Finnland-Tour, vorheriger Reisebericht: Estland, Lettland, Litauen -> Die Videos zu den Reiseberichten: Baltikum-Videos-> Da das Wetter recht unschön geworden war, traten wir recht zügig unsere Heimreise an. Sturmartiger Wind, Kälte, teils Regen und ein völlig verdreckter vLadi…Dieser Teil behandelt in…
Reisebericht Estland-Lettland-Litauen
Mit unserem Lada Urban 4×4 und Dachzelt durch Estland, Lettland und Litauen… Der fünfte Reisebericht über unsere Baltikum- und Finnland-Tour, vorheriger Reisebericht: Finnland-> Die ersten Reiseberichte der baltischen Länder entlang der Ostsee: Litauen-> Lettland-Estland-> Von Finnland kommend landeten wir wieder in Tallin. Von hier aus führte dann unser Weg entlang der Ostsee und dann der…
Reisebericht Finnland
Mit unserem Lada Urban 4×4 und Dachzelt entlang der Ostseeküste und dem inneren südlichen Finnland…Der vierte Reisebericht über unsere eigentlich geplante Ostsee-Umrundung, wo es dann doch anders kam als gedacht. Tallinn in Estland war die letzte Station im Baltikum, ein Monat und rund 4.000 km, davon 3.000 km Piste und Waldwege waren wir bisher mit…
Reisebericht Lettland-Estland
Mit unserem Lada Urban 4×4 und Dachzelt durch Litauen, Lettland und Estland…Der dritte Reisebericht über unsere Ostsee-, Skandinavien-Tour, vorheriger Reisebericht: Litauen Allgemeines:Lettland und Estland sind wohl die schönsten Länder der drei baltischen Staaten.Sehr viel Wald, Meer, Dünen, darin Moorflächen, schöne Strände, mäandernde Flüsse, einfach eine traumhaft schöne Landschaft.Die Ortschaften und auch Städte sind mit ihren…
Reisebericht Litauen
Mit unserem Lada Urban 4×4 durch Litauen, Lettland und Estland…Der zweite Reisebericht über unsere Ostsee-, Skandinavien-Tour, vorheriger Reisebericht: Polen, der Norden 29.05.2010 – Vilnius Litauen – 210 km Von Polens Masuren kommend überschritten wir die Grenze zu Litauen. Selbstverständlich hat sich auch Litauen entwickelt und vor allem die Hauptverbindungsstraßen sind von bestem Asphalt, aber abseits…
Reisebericht Polen
Der Reisebericht behandelt den Norden mit Pommern und den Masuren. Nachdem wir alle unsere leidlichen Dinge erledigt hatten, ging es endlich wieder los. Ziel ist für ein paar Monate die Umrundung der Ostsee mit unserem Lada und Dachzelt, back to the Roots…Über kleine Straßen fuhren wir zunächst durch Deutschland, grob die Gegend, wo wir unseren…