Zypern mit dem Wohnmobil

Zypern mit dem Wohnmobil

8. Januar 2025 0 Von Mikesch

Durch die Öffnung der inneren Demarkationslinie wurde Zypern immer mehr für Individualtouristen und besonders Wohnmobilfahrer interessant.
Hier gebe ich euch einige Infos zur Hand, damit es für euch vielleicht etwas einfacher ist als es für uns gewesen ist.
Vielleicht klingt das jetzt alles ein wenig kompliziert, ist aber eigentlich alles gut auf die Reihe zu bekommen.
Das Wichtigste ist Ruhe und noch mal Ruhe, unerschütterliche Ruhe und sich durch nichts von jener abbringen zu lassen!

Update 08.01.2025: Ergänzung und Aktualisierung Zollgutverwendung KFZ, Ausreise Zypern, Einreise Türkei

Zypern Infos

Zypern stellt politisch eine Besonderheit dar und mit der Hauptstadt Nikosia befindet sich hier die einzige noch geteilte Stadt in Europa.
Nach dem die Türkei 1974 nach andauerndem politischen Gerangel mit der griechischen Militärjunta im vornehmlich türkisch bewohnten Norden intervenierte, ist die Insel geteilt. Die nördliche Türkische Repuplik Zypern (TRCY) wird international bis auf die Türkei und deren befreundete Länder nicht anerkannt.
Zwischen beiden Staaten befindet sich eine Demakrationslinie die durch die UN überwacht wird. Eine richtige Grenze im eigentlichen Sinne existiert also nicht.
Im Süden und Osten befinden sich britische Zonen, die zum Staatsgebiet Großbritanniens gehören.
Auch nach dem Brexit gelten hier aber die Regeln der EU.
Dadurch, dass natürlich auch die südliche Republik Zypern (CY) den Nordteil nicht anerkennt, sind Einreisen über die Türkei formal illegal.
Allerdings wurde in den letzten Jahren für Touristen durch Verordnung die Möglichkeit eröffnet, die Insel auch von der Türkei, bzw. Türkischen Republik Zypern aus zu erkunden.
Dadurch, dass sich außerdem auch britische Zonen auf der Insel befinden, wird das Reisen zwar etwas kompliziert, ist aber durchaus gut machbar.
Zypern ist durch die neuen Regeln deshalb auch ein lohnendes und interessantes Ziel für Wohnmobilfahrer geworden.
Eine umfangreiche Zusammenfassung der Einreisebestimmungen und Infos der Republik Zypern findet ihr auch auf der Seite visitcyprus.com.
Achtung: Auf der Insel herrscht Linksverkehr!

Versorgung/Entsorgung & Co.

Auf Zypern gibt es so gut wie keine Campingplätze, insofern ist es mit der Ent- und Versorgung etwas schwierig. Eine Trenntoilette ist hier schon von Vorteil wo man das Pi in öffentlichen Toiletten oder halt auf dem Acker entsorgen kann.
Wasser gibt es an einigen Tankstellen, Picknickplätzen oder mal bei einem Supermarkt. Die Wasserqualität ist aber zumindest Geschmacks- und Geruchstechnisch nicht immer so prall und man muss da ein wenig ausprobieren. Ein Wasserfilter wie z.B. den Alb-Filter ist zumindest zu empfehlen.
Große Mülltonnen finden sich überall, da ist die Entsorgung kein Problem.
In der TRCY ist kein LPG zu bekommen, da sollte man auf Grund des Preises in der Türkei vorsorgen. Im südlichen Teil befinden sich ausreichend Tankstellen. Der Preis liegt bei dem wie in Deutschland.

Autoversicherung

Wer in seiner Versicherungsbescheinigung, die frühere „Grüne Karte“ CY aufgeführt hat, genießt in der Republik Zypern Versicherungsschutz. Allerdings NICHT in der Türkischen Republik Zypern!
Hier muss dann unmittelbar bei Ankunft eine Kfz-Haftpflichtversicherung abgeschlossen werden.
Die Teil- oder Vollkasko Versicherung hat hier ebenso keine Gültigkeit.
Wichtig: Die Versicherung kann für mindestens 1 Monat und maximal 3 Monate abgeschlossen werden. Sie läuft auch dann weiter, wenn man sich in der Republik Zypern befindet! Sie sollte also ausreichend lange abgeschlossen werden. Bei der Rückkehr aus aus der Republik Zypern in die Türkische Republik Zypern sollte sie ebenfalls ausreichend gültig sein. Es empfiehlt sich u.U. an der Grenze nachzulösen. Aber Achtung, dies ist nicht an der jeder Grenze möglich und es ist nur Barzahlung möglich!

Einreise/Zollbestimmungen

Die Republik Zypern ist seit 2004 EU Mitglied und die Währung ist der Euro.
Wenn man aus der Türkei, bzw. der Türkischen Republik Zypern einreist, gelten die Freimengen für Einreisen aus Drittländern. Welche das sind, könnt ihr auf europa.eu nachlesen. Wichtig zu erwähnen für Einreisen mit Wohnmobil nach Zypern ist, dass keinerlei Milch- und Fleischprodukte eingeführt werden dürfen. Bei einer Kontrolle werden sie beschlagnahmt, vernichtet und es können Strafen erhoben werden. In der Praxis wird scheinbar aber kaum danach kontrolliert.

Lebende Tiere sind bei der Einreis nach CY ebenso nicht erlaubt, also Wuff oder Mieze dürfen nicht einreisen! Mitreisende mit Hund hatten es nach langem hin und her nach gut 6 Stunden Diskussionen und Bürokratie geschafft. Verlassen sollte man sich darauf aber nicht.

Zollgutverwendung Kfz/Wohnmobil

In beiden Teilen Zyperns darf das Fahrzeug je 30 Tage verbleiben, hierüber werden Zolldokumente ausgestellt.
Das Fahrzeug muss auf den Fahrer zugelassen sein! Ansonsten muss eine beglaubigte Vollmacht des Halters vorliegen!

Türkische Republik Zypern

Personen können zwar mit gutem Verhandeln in der Türkischen Republik Zypern bis zu 90 Tage Aufenthalt gewährt werden. Dies gilt aber nicht für das Fahrzeug, allerdings kann die Frist beim Zoll beim Hauptamt in Nikosia und nur da um weitere 30 bis zu 90 Tage verlängert werden.
Wer über die 30 Tage hinaus in der Republik Zypern bleibt, bekommt beim Grenzübertritt in die TRCY eine Verlängerung der Frist von max. 2 Tagen, denn zu mehr sind die Beamten an den Grenzposten nicht befugt. Dies reicht aus, um beim Zoll in Nikosia eine Verlängerung der Frist zu beantragen oder die Fähre zu erreichen.

Republik Zypern

Wie bereits erwähnt erhält man bei der Einreise in die Republik Zypern zunächst ebenso die 30 Tage Verwendungsfrist für das Fahrzeug. Anders als in der TRCY kann die Frist an jeder Grenzzollstelle jeweils um 30 bis maximal 90 Tage verlängert werden.
Auf diese Möglichkeit hatten mich die Zollbeamten ausdrücklich hingewiesen.

Also die Genehmigung für temporäre Einfuhr kann für TRCY wie CY verlängert werden!
Es ist also Möglich, innerhalb eines Zeitraumes von 90 Tagen beliebig oft zwischen den beiden Staaten zu wechseln. Nur die Fristverlängerung in Nikosia für die TRCY ist etwas umständlich.

Roller/Moped

Manch einer hat ein Moped oder Roller in seiner Garage oder Träger. Auch hierfür muss das gleiche Prozedere beim Zoll mit Dokument und Versicherung wie beim Wohnmobil absolviert werden!
Aber Achtung!
In der Zulassung darf nicht der gleiche Halter wie beim Wohnmobil eingetragen sein, es MUSS ein Beifahrer sein! Sollte der Fahrer des Wohnmobils ebenso der Halter des Mopeds/Rollers sein, muss eine in Deutschland durch Notar oder ADAC beglaubigte Vollmacht für den Beifahrer vorliegen. Die Einreise wird sonst verweigert!

Fähren

Zypern ist mit zwei Fähren zu erreichen. Ein Mal von Mersin aus wo die Fähre 9 Stunden benötigt.
Aber Achtung: Es sind keine weiteren Passagiere neben dem Fahrer erlaubt!
Es kommt daher also nur die Fähre von Taşucu aus mit der Reederei Akgünler Denizcilik in Betracht. Für die Buchung lädt man sich am besten die App herunter (Links zu den Stores auf der Website), da die im Gegensatz zur Website ohne hakeln funktioniert und man auch einen kleinen Rabat erhält. 

Die Fähre soll laut Ticket um 23:30 los fahren. Viele beschweren sich, dass die Fähre um 03:00 Uhr immer verspätet abfährt.
Da muss man bei den Infos der Reederei zwischen den Zeilen lesen! Der Hafen in Girne öffnet erst um 08:00 Uhr, das ist 09:00 türkische Zeit.
Da das Schiff so los fährt, dass der Hafen geöffnet hat, wäre dies in der Tat erst 03:00 Uhr Ortszeit Türkei. Der Hafen in Taşucu schließt um 23:00 Uhr und da nach 22:00 Uhr keine Abfertigungen mehr statt finden, müssen sich bis dahin alle Passagiere auf dem Hafengelände befinden und abgefertigt sein.
Bei Schlechtwetter kann sich die Abfahrt wie bei uns sogar noch weiter verzögern.
Hinweise der Reederei erfolgen nicht.

Fähre Erfahrungen/Tipps

3:00 oder 4:00 Uhr ist als die reguläre Abfahrtszeit anzusehen. Schlechtwetter bedingt kann sich die Abfahrtszeit wie bei uns noch weiter hinauszögern.
Wie in diesen Ländern üblich, erhält man hierüber keinerlei Infos. Bei der Verladung herrscht ein fürchterliches Chaos vor. Die Ordner laufen hin und her und man gewinnt den Eindruck sie würden eine Art eine Art Tetris spielen. Gefragt ist hier Humor sowie Geduld und am Ende wird alles gut.

Einen gewissen Unterhaltungswert hat der Aufzug für die Fahrzeuge zum höheren Deck. Während sich auf Fähren gewöhnlich Rampen befinden, wird hier ein Aufzug eingesetzt. Da ein Aufzugeinsatz gut 3 Minuten dauert, kann man sich vorstellen, wie lange es dauert, bis das obere Deck mit zig Fahrzeugen gefüllt ist.
Für das Ausschiffen kann man also je nach dem wo man steht auch noch einmal gut eine Stunde oder mehr hinzurechnen.

Das Schiff ist für den LKW-Verkehr konzipiert und nicht für den Transport von Touristen. Entsprechend sieht das Schiff aus. Die Einrichtung ist sehr einfach gehalten, teils verschlissen, verranzt und es riecht nach abgestandenem Rauch. Bei unserer Überfahrt wurde allerdings nur draußen geraucht. Im kleinen „Salon“ befinden sich einige Blöcke mit Sitzreihen wie im Flugzeug für gefühlt 100 Personen. Entsprechend stickig und miefig ist es in dem Raum. Die zwei kleinen Toiletten sind eigentlich nicht ausreichend.

Allerdings kann man glücklicherweise auch im Wohnmobil verbleiben und dort eine Mütze voll Schlaf im eigenen Bett nehmen. Auf dem Deck ist es durch evtl. laufende Frigos und den Schiffsmotoren auch nicht gerade leise, allerdings immer noch besser als oben im Salon.

Ablauf Hafen Taşucu Türkei

Zunächst geht man zum Büro von Akgünler Denizcilik in der Innenstadt und besorgt sich dort das Ticket. Am kleinen Hafen kann man gut parken und das Büro ist von dort fußläufig gut erreichbar.
Angeblich soll sich noch ein kleines Büro am Hafen befinden. Ich habe allerdings keines gesehen und auf Grund des mangelnden Parkraums empfehle ich aus jeden Fall das Büro in der Stadt.

Büro Reederei Akgünler

Der Einlass im Hafen ist um 20:00 Uhr, allerdings zunächst nur für LKW. Man sollte trotzdem um diese Zeit dort sein, da der Parkraum sehr begrenzt ist. Nachdem die meisten LKW eingelassen wurden, sind die PKW und Wohnmobile an der Reihe. Hier herrscht schon Chaos und Drängelei vor und die Ordnungskräfte erscheinen dabei völlig überfordert.

Vor dem Zollgebäude müssen die Beifahrer aussteigen und zur Passkontrolle. Die Fahrer stellen ein Stück weiter das Fahrzeug ab und gehen ebenfalls zur Passkontrolle. Hier muss man sich wie die Beifahrer in die lange Schlange stellen.

Dahinter sitzt der Zoll, wo man sein Fahrzeug austragen lassen muss. Der türkische Zoll verlangt hier auch das Ticket für das Fahrzeug.
Wer einen Roller oder Moped dabei hat welches in der Türkei angemeldet/eingetragen wurde, auch dies muss natürlich ausgeführt werden. Dies bedeutet, dass auch für den Roller oder das Moped ein Ticket für die Fähre gelöst werden muss, selbst wenn sich das Gefährt lediglich in der Garage befindet!
Auch dies Prozedere konnte ich hautnah bei Mitreisenden mitverfolgen.

Wichtig: Zuerst zur Passkontrolle und achtet darauf, dass das Datum im Stempel stimmt!

Dann heißt es warten, dass etwas passiert, irgendwann…

Ablauf in Girne

Zunächst fährt man so weit wie möglich Richtung Abfertigungspunkt, erkennbar an der Überdachung der Fahrspuren. Meist ist nur eine Spur geöffnet, deshalb sollte man das Fahrzeug taktisch gut parken um sich möglichst gut einfädeln zu können! Die Parksituation ist schlicht chaotisch!
Links davon ist ein größeres Gebäude und außen befindet sich ein Büdchen mit zwei Schaltern. Am linken Schalter zahlt ihr die Abfertigungsgebühr in Höhe von z.Zt. 70 TL. Darauf achten, dass der Beamte den richtigen Wisch erwischt hat, denn die Formulare wurden schon fertig ausgefüllt dort hinterlegt.
Am rechten Schalter zahlt ihr dann die Kfz-Haftpflicht. Zur Wahl stehen 1, 2 oder 3 Monate. Die Mindestdauer von einem Monat kostet z.Zt. 1.800 TL, das sind ca. 50€.

Anschließend geht ihr in das große Gebäude, dort befindet sich die Passkontrolle. Hier könnt ihr auch die Aufenthaltsdauer mit bis zu 90 Tagen aushandeln.

Dann geht ihr mit allen Papieren zu der Abfertigung auf der Straße, dort erhaltet ihr bei dem Zollbeamten das Zolldokument G-104 für das Fahrzeug.

Erst jetzt geht ihr zum Fahrzeug und reiht euch in die lange Schlange ein und wurschtelt euch zu der Abfertigung unter dem Dach vor.
Dort wird noch noch einmal alles kontrolliert, vielleicht müsst ihr noch eine Klappe öffnen. Die ganze Abfertigung mit Warterei dauerte bei uns ca. 3 Stunden.
Das war es erst einmal und ihr könnt euch in das Verkehrschaos stürzen.
Und immer schön links fahren!

Ablauf Grenzkontrollstelle Zypern Inland

Bei der Ausreise aus der TRCY wird kurz der Pass gecheckt, das wars.
Bei der erstmaligen Einreise in CY bekommt ihr euer Zollpapier für das Fahrzeug und vielleicht wird noch ein wenig kontrolliert, das wars. Das dauerte bei uns ca. 30 min.

Ansonsten werden bei Übertritten an der Demarkationslinie nur noch die Papiere kontrolliert.
Theoretisch, denn auf Zypern befinden sich wie eingangs erwähnt noch zwei Gebiete, die zum Staatsgebiet Großbritanniens gehören und auch die Pufferzone, die durch die UN kontrolliert wird. Es gelten hier zwar auch nach dem Brexit die Regeln der EU, aber wie die Briten halt so sind…
Mitreisende auf der Fähre, die wir später noch einmal getroffen hatten, berichteten, dass sie von der britischen Polizei grundlos eine Stunde aufgehalten und äußerst unwirsch nahezu zurück in die TRCY verjagt wurden.

Beim letztmaligen Übertritt in die TRCY ist es ganz wichtig, bei der Ausreise das Zollpapier für das Kfz beim CY-Zoll abzugeben, damit keine späteren Forderungen auf euch zukommen können!

Ausreise Nordzypern Girne – Türkei

Vorab: Ohne Vorlage eines noch gültigen G-104 Formulars erfolgt keine Abfertigung beim Zoll und somit ist keine Mitnahme auf der Fähre möglich! Dies wird schon bei der Reederei geprüft!!
Die Fähre ist dann weg und ihr müsst zunächst nach Nikosia um das G-104 verlängern zu lassen. Dies könnte theoretisch Strafen nach sich ziehen, da sich das Fahrzeug unerlaubt in der TRCY befindet.

Die Ausfuhr an sich gestaltet sich recht einfach. Wenn man rechtzeitig vor Abfahrt erscheint, findet sich vor dem Hafen einen Parkplatz oder ihr versucht so weit wie möglich vor das Tor der Hafeneinfahrt zu fahren. Links davor befindet sich das Büro von Akgünler, dort erhaltet ihr eure Tickets.
Sobald sich das Tor öffnet finden dort am Checkpoint alle Kontrollen statt. Nach der Passkontrolle erledigt man das gültige Zolldokument G 104.
Anschließend fahrt ihr durch bis zur Fähre und wartet auf Anweisungen.

Ankunft im Hafen Taşucu, Türkei

Sobald man von der Fähre herunter kommt, unmittelbar am Gebäude links (wie bei der Ausreise) anhalten. Dann geht man zuerst zur Passkontrolle und anschließend lässt man nebenan sein Fahrzeug registrieren. Hier bekommt man auch einen Kontrollzettel für den Zoll und den zuerst ausfüllen.
Dann fährt man ein Stück weiter zur Zollkontrolle. Vielleicht wird man kontrolliert, oder auch wie wir nicht und schon hat man es geschafft.
Wichtig: Der Zollbeamte muss die Kontrolle auf dem Kontrollzettel bescheinigen!
Ohne abgezeichneten Kontrollzettel und ohne Registrierung des Fahrzeugs ist keine Ausfahrt aus dem Hafen möglich!

Viel Spaß auf Zypern!