
Fähre Çeşme – Chios
Dieser Bericht ist für die Leute gedacht, die vor haben mit der Fähre aus der Türkei nach Griechenland auszureisen. Auch wer den umgekehrten Weg nehmen möchte, findet einige wichtige Infos.
Die Fährverbindung ist deshalb interessant, da man sich so je nach Route zwischen 1.000 oder wie wir gar ca. 1.500 km Autofahrt einspart.
Das Prozedere mit der Buchung der Fähre Çeşme, Türkei nach Chios, Griechenland gestaltete sich jedoch schon etwas speziell.
Vorab gestellte Fragen per Mail wurden seitens der Fährgesellschaft Turyol nicht beantwortet und der CheckIn war generell eher chaotisch zu nennen.
Damit nachfolgende Reisende es etwas leichter haben, folgt dieser Bericht.
Die Türkei Reiseberichte findet ihr übrigens alle unter dem Hashtag #Türkei
Vorabinfo
Das war vielleicht ein Akt, 1 1/2 Stunden und bis 5 Minuten vor Abfahrt der Fähre hat das Prozedere gedauert.
Der Preis ist mit z.Zt. 210€ für 2 Pers. und ein Wohnmobil für die 15 km schlicht abgeschmackt! Dafür fällt die Fähre Piräus – Chios mit 330€ schon fast günstig aus. Für uns hat sich das aber für unsere Route dennoch gelohnt, da wir später von Patras aus nach Venedig verschiffen werden.
Nach der Buchung erhält man so gut wie keine Informationen wo sich der CheckIn befindet, die Einfahrt oder wie das Prozedere insbesondere mit dem Zoll und überhaupt alles so abläuft. Wer sich nicht vorher informiert, verliert wertvolle Zeit und hat u.U. Pech gehabt. Gott sei Dank waren wir die Einzigen mit einem Fahrzeug auf der Fähre, für mehr hätte auch bestimmt die Zeit nicht gereicht. Die Beamten hatten wahrscheinlich auch gar nicht mit einem Fahrzeug gerechnet und wurden durch mich nur recht langsam aktiv.
Wichtig: Es gibt nur eine einzige Fähre für Wohnmobile und die hat auch nur für ein Wohnmobil bis ca. 8m Länge Platz, wobei die Höhe aber keine Rolle spielt. Buchbar nur über Turyol!
In Chios geht die Auf- oder Abfahrt auf die Fähre über einen recht steilen Absatz. Standard-Wohnmobile mit wenig Bodenfreiheit und langem Überhang dürften da ihre Probleme haben.
Buchbar ist die Fähre nur über die Reederei Turyol, alle Anderen transportieren ausschließlich PKW.
Wichtig: Gleich auf der Turyol-Startseite kann man seine Daten, insbesondere die des Fahrzeugs eingeben, später auf der Seite klappt das nicht mehr!
Fähre Çeşme – Chios und der Check In
Gegenüber dem Turyol-Büro befindet sich ein kleines unscheinbares Häuschen u.A. mit einer Turyol Markise. Dort findet bei Pünktlichkeit geplant um 8:00 Uhr der CheckIn statt wo man seine Tickets bekommt. Neben dem Pass muss auch der Versicherungsnachweis und die Zulassung vorgelegt werden.
Die Mitfahrer gehen dann anschließend zum Eingang und zur Passkontrolle, das war es dann für sie.
Der Fahrer fährt 100 m weiter zum Tor 3., das von Zöllnern bewacht wird. Nach Einlass fährt man bis zu dem Restaurant und Duty Free vor, parkt dort, geht durch das Restaurant und reiht sich in die lange Passagier-Schlange der unterschiedlichen Fähren ein. Eine halbe Stunde muss man hier mindestens einplanen.
Hinter der Kontrolle befindet sich der Zoll, unscheinbar hinter Milchglas. Hier hilft Anklopfen und ein freundliches Gesicht, denn hier MUSS das Fahrzeug zwingend aus dem System ausgetragen werden! Alleine diese Abfertigung hatte gut 20 min gedauert.
Sagt einem auch niemand, merkt man erst, wenn man auf die Fähre will. Man muss ca. 800 m weiter bis ganz zum Ende des Hafens. Dort befindet sich eine mobile Röntgenanlage. Die Zöllner, die das Teil bedienen sollen befinden sich in dem großen nahen Gebäude.
Man gehe durch das große Tor und lausche hier nach Gesprächslauten, um dann in den Ecken jemanden zu finden der das Gerät bedient. Hier erforderte es gutes Zureden, dass sich überhaupt jemand bemüht. Ebenso sollte man wegen der Fähre auf die Uhr zeigen, sonst dauert das wahrscheinlich ewig. Mir gab man zuvor zu verstehen, ich solle ins Gebäude gehen. Erst als ich auf die Fähre und Uhr zeigte, wurde der gute Mann tätig.
Anschließend fährt man dann zur Fähre. Hier muss man noch auf die Freigabe des Zolls warten, denn vorher darf man nicht auf die Fähre.
Viel Spaß!
Spannender Bericht. Danke für die ausführliche Beschreibung. Mit der Höhe gab es ja keine Probleme, aber dass die Länge auf 8 m begrenzt ist ist ja gut zu wissen.
Sonnige Grüße und weiterhin eine gute Reise wünschen euch Mathias mit Nil
Danke schön für dein Feedback und die guten Reisewünsche!
Danke für deine Informationen zur Fährverbindung und der Abwicklung.
Ich werde da wohl bei unserer Reise im Frühjahr die Autobahn von Igoumenitsa Richtung Alexandroupolii nehmen.
Grüße aus dem Münsterland
Rolf
Ich möchte mich hiermit herzlich für euren Erfahrungsbericht bedanken, der mir heute bei der Überfahrt extrem geholfen hat. Selbst durch diese awareness war es immer noch herausfordernd und hat dann tatsächlich 1.5 h gebraucht, bis wir zusammen mit unserem Sprinter endlich auf der Fähre waren. Hier noch eine kurze Zusammenfassung wie es bei uns gelaufen ist und vielleicht in dem einen oder anderen Punkt von eurem Erfahrungsbericht abweicht / ergänzt:
– Beim check-in darauf achten, dass man auch das separate Papierticket für das Fahrzeug bekommt
– Bei der Einfahrt an Tor 3 erfolgt nur eine erste Registrierung von Pass (Fahrzeugführer) und den Fahrzeugpapieren – das bedeutet nicht die Dokumention der „Fahrzeugausreise“ – das erfolgt später
– Wie schon beschrieben muss man dann zur Passkontrolle, anschließend den Schildern zum X-Ray des Fahrzeugs folgen
– Dort muss man proaktiv in das gelbe Gebäude gehen und den Zöllern Bescheid geben, dass man sein Fahrzeug röntgen lassen „will“.
– Anschließend wieder zurück ins Duty-Free- Zollgebäude (da wo schon vorher die Passkontrolle gewesen ist) und das Fahrzeug austragen lassen (Pass + Fahrzeugschein).
– Das Austragen des Fahrzeugs wäre wahrscheinlich gleich im Anschluß an die Passkontrolle und vor dem x-rays möglich gewesen, habe ich aber nicht geblickt. Ein netter Turyolmitarbeiter hat mich aber darauf hingewiesen.
– Am Ende hat alles geklappt, aber ich war froh dass ich durch Mikesch Bericht vorbereitet war. Zusammen mit mir war noch ein italienisches Pärchen und ein Türkischer Fahrzeugführer und die hatten die gleichen Probleme. Letztlich ist die Fähre dann 20 min später gefahren.
– Bei der Ankunft in Chios bleibt erstmal das Fahrzeug auf der Fähre – zuerst geht es zu Fuß ins Zollgebäude, dort Passkontrolle, dann Fahrzeugregistrierung, danach zurück zur Fähre und runter fahren. Dann kommt der Zollbeamter und inspiziert das Fahrzeug!
Nochmals vielen Dank ans Mitkesch!
Viele Grüße, Michael aus Ulm
Moin Michael,
danke für Deinen ergänzenden Bericht/Kommentar!
Eigentlich steht es im Bericht, unmittelbar nach der Passkontrolle und vor dem X-Ray zum Zoll, um das Fahrzeug austragen zu lassen, das spart Zeit.
War spannend was, LG Mikesch
Vielen Dank für diesen Bericht, der uns heute sehr geholfen hat!
Wir haben unsere Elternzeit mit unserer 6 Monate alten Tochter in der Türkei bei den Eltern meiner Frau verbracht.
Fahrzeug Passat Variant.
Hin über Österreich – Kroatien – Montenegro – Albanien – Griechenland.
Zurück nun über die Fähre Çesme – Chios – Piräus, dann über Griechenland und die Fähre nach Bari, anschließend über Italien und Österreich zurück.
Bei der Einfahrt Tor 3 bekommt man einen kleinen Zettel, wo drauf steht, wie die Reihenfolge ist (Passkontrolle, Zoll, X-Ray). Da steht drauf, dass X-Ray optional ist, ist aber bei uns falsch gewesen, weil die Fährgesellschaft es doch wollte und das etwa 20 min in Anspruch nimmt (oder mehr, wenn es voller ist, war aber heute nicht der Fall).
Wir empfehlen auch frühzeitig die Fährverbindungen über z.B. ADAC oder Ferryhopper zu buchen. Bei der Fähre Chios – Piräus gibt es keine Familienkabinen, sondern nur welche für Herren oder Frauen. Wir haben dann Lounge gebucht, ging nicht anders.
Moin Jegor, danke für deinen Kommentar, die zusätzlichen Hinweise und schön, wenn der Artikel nützlich war.
LG Mikesch
Unser Carado ist 6,90 m lang und wir waren durch eure Berichte ja schon vorgewarnt, dass es chaotisch werden kann.
Wir waren sehr pünktlich an der Fähre und hatten Passkontrolle und Zoll für die Ausreise aus der Türkei hinter uns. Wir fragten, wo für den Zoll das Röntgengerät für das Womo ist und uns wurde erklärt, dass dies nicht notwendig sei. Die Fähre stand bereit und es stand gelangweiltes Personal davor. Als dann die Abfahrtszeit erreicht war und wir immer noch nicht auffahren durften, haben wir uns getraut, mal nachzufragen. Sie meinten, dass sie noch auf einen LKW warten. Als wir endlich zusammen mit einem anderen Kastenwagen Womo auffahren sollten, haben sie uns mitgeteilt, dass unsere beiden Womos doch geröngt werden müssen 😡
Wir mussten ganz ans andere Ende des Hafens uns zwischen den LKW’s durchdrängeln, die gerade auf die große Fähre neben uns auffahren wollten. Mit einer Stunde Verspätung ist die Fähre dann gestartet und alle anderen Fahrgäste (die Fähre war voll besetzt) mussten auf uns warten. Unser Tipp: besteht darauf, dass ihr geröngt werdet, auch wenn sie erklären, dass es nicht nötig ist.
Moin Colette, merci für Deinen Erfahrungsbericht! Gott sei Dank kennen die Leute von der Fähre das Spiel mit dem Zoll und sind auf Verspätung eingerichtet.
Ich war auch völlig aufgeregt bei dem Chaos. Euch eine schöne Heimreise!
Toller Artikel, Ich finde die kurzen Fähren zwischen Türkei und griechische Inseln total überteuert, aber immerhin gibt es die Verbindungen. Danke für die ausführlichen Infos.
Wir sind vor ein paar Tagen mit unserem Camper von Cesme nach Chios gefahren. Dein Beitrag war da echt super hilfreich!
Zwei kleine Sachen haben wir noch etwas erlebt die ich hier gerne teilen möchte.
1. es mussten nicht alle Wohnmobile geröntgt werden, die die zum Röntgen mussten, wurden vor der Auffahrt auf die Fähre von Zollbeamten dort hingeschickt. Wir sind vorher schon hingefahren und wurden dann halt trotzdem geröntgt. War auch ok und entspannter für uns als 5min vor Abfahrt dan noch hinführen zu müssen.
2. wurde ich noch vom Zoll zu einem weiteren „Fenster“ geschickt um offene Maut zu bezahlen. Hätte ich das vorher noch mal online gemacht, wäre das einfacher gewesen.
Viele Grüße von Chios!
Danke dir für die Ergänzung!
Punkt 2 sollte man immer machen, wenn man die Türkei verlassen möchte. Wahrscheinlich benötigt man für die Barzahlung auch Bargeld.