
Wohnmobilstellplätze Europa

Karte: OpenStreetMap
Wohnmobil Stellplätze und auch Campingplätze in Europa, insbesondere Deutschland. Hier findet ihr Beschreibungen, Bilder, GPS-Positionen für das Navi und auch teils Videos zu den einzelnen Stellplätzen.
Eingebunden ist die Karte über GoogleMaps. Die Daten, Beschreibungen und die Erstellung der Karte stammen von Sylvia Bahl.
Natürlich könnt ihr hier nicht tausende Wohnmobil-Stellplätze erwarten! Diese Karte beruht auf persönliche Erfahrungen die auf ihren Reisen gewonnen wurden.
Aber hier geht Qualität vor Quantität!
Was diese Stellplatz-Beschreibungen von vielen Anderen unterscheidet: Die Beschreibungen sind sehr objektiv, beschreiben den Platz, die Ausstattung und was es sonst noch in der Nähe zu sehen nebst Einkaufmöglichkeiten, Freizeitmöglichkeiten etc. gibt.
Die Nutzeroberfläche für diese Karte ist richtig toll gemacht, ist schon richtig App-würdig!
Ich kann nur danke an Sylvia für diese Mühen und die Bereicherung für die Wohnmobil-Fahrer sagen!
Hinweis:
Klickt auf ein Wohnmobil-Symbol, dann öffnet sich ein Fenster mit den Detailinformationen!
Hallo Mikesch verfolge schon lange deine Seite und hab die Newsletter von euch abonniert. Echt super
Nun ein paar Fragen hab seit kurzem nen Sprinter 5 t mit Wölke Kabine ca. 2,3 m hoch 6,5 lang 10 Jahre alt.welcher Schutzbrief ist richtig? Bin seit 30 j.bei der HUK versichert möchte die ungern wechseln wegen SF Rabat was kannst du mir raten? Da ich nur in Europa unterwegs bin und such nicht mehr wie 6 Monate am Stück bin da nicht richtig schlau geworden aber tolle Beiträge
Brauche auch ein neues navi es gibt soviel Mist habt ihr nen guten Tipp?Wegen Höhe Breite Länge Echtzeit Staumeldungen?
Herzlichen Dank
Viele Grüße
Jan
Moin Jan,
danke für das Löbchen!
Unter den Voraussetzungen, bleib bei der HUK! Ich war dort auch über Jahrzehnte und war mehr als zufrieden. Ich habe jetzt nur wegen der Türkei gewechselt um auch dort VK/TK zu genießen.
Du meintest bestimmt 3,3m 😉
Bis dahin kannst du auch einen Schutzbrief bei der HUK oder ADAC wählen. Ich glaube, die HUK ist günstiger. Früher hatte ich auch den von HUK und zwei mal wurde mir gut geholfen.
Da musst die Bedingungen mal im Einzelnen vergleichen. Aber achte wirklich auf die 3,30m! Etwas mehr wegen Sat oder so und du bist raus! Im dem Fall empfehle ich die Accura, da sind die Maße egal, kostet allerdings um die 200€.
Navis, wo du deine Fahrzeugmaße eingeben kannst, taugen alle nichts, da der Datenbestand unvollständig ist. Das gilt erst recht für das Ausland und insbesondere die Nebenstraßen und genau da kommt es aber darauf an.
Die Verkehrslage kann man mit GoogleMaps kontrollieren, ansonsten hat sich bei all den ausprobierten Navis TomTom mit der besten Navigation bewährt. Das berücksichtigt auch die Verkehrslage und Sperrungen.
LG vom Mikesch